🌍 Abtreibungsverbote stoppen Abtreibungen nicht!

Sie treiben Frauen nur in unsichere Verfahren und damit in Lebensgefahr.

Weltweit ist unsichere Abtreibung immer noch eine der Hauptursachen für Müttersterblichkeit. Die Tragödie liegt nicht nur in den Zahlen, sondern in der Ungleichheit:

💰 Wohlhabende Frauen finden fast immer einen Weg: legal oder nicht, Geld bedeutet Sicherheit.
🚫 Arme Frauen, junge Frauen und Frauen in Kriegs- oder Fluchtsituationen haben keine Wahl. Für sie bedeuten restriktive Gesetze: illegale, unsichere und oft tödliche Optionen.

👉 Deshalb ist der Zugang zu sicherer und legaler Abtreibung nicht nur eine gesundheitliche Frage. Es ist eine Frage von Gerechtigkeit, Gleichheit und Menschenrechten.

Professor Mahmoud Fathalla brachte es eindringlich auf den Punkt:
„Frauen sterben nicht an Krankheiten, die wir nicht behandeln können. Sie sterben, weil die Gesellschaften noch nicht entschieden haben, dass ihr Leben es wert ist, gerettet zu werden.“

Müttersterblichkeit ist vermeidbar. Frauen sterben nicht, weil es keine Lösungen gäbe, sondern weil politische Verantwortung und die Anerkennung des Wertes von Frauenleben oft fehlen.

⚖️ Universeller Zugang zu Verhütung, zu guter Schwangerschaftsbetreuung und zu sicherem Schwangerschaftsabbruch ist nicht optional. Er ist dringend, lebensrettend und zentral für Gleichstellung und Empowerment.


💥 Und gleichzeitig erleben wir in Deutschland einen erschreckenden Moment:
Die Nominierung der Verfassungsrechtlerin Frauke Brosius-Gersdorf für das Bundesverfassungsgericht ist gescheitert, nicht zuletzt, weil ihr klares Engagement für reproduktive Rechte politisch umstritten war.

Das zeigt: Selbst in einem Land wie Deutschland, das sich gern als Vorreiter für Gleichstellung versteht, ist die Selbstbestimmung von Frauen noch immer ein politisches Schlachtfeld.

💭 Warum, im 21. Jahrhundert, diskutieren wir immer noch so?
Warum fällt es uns so schwer, Frauen zu vertrauen?

Die Wahrheit ist: Frauen treffen keine leichtfertigen Entscheidungen über ihren Körper. Sie treffen notwendige, verantwortungsvolle und oft schmerzhafte Entscheidungen. Und genau deshalb gehört das Strafrecht nicht hierher.


🤝 Worum es jetzt geht:

  • Vertrauen in Frauen und ihre Entscheidungsfähigkeit
  • Schutz demokratischer Institutionen vor ideologischer Blockade
  • Den Mut, die Kontrolle abzugeben und Frauen zuzuhören

📢 Ich stehe für reproduktive Rechte ohne strafrechtliche Grenzen.
Nicht weil Frauen unverantwortlich wären, sondern weil wir sehr genau wissen, was wir tun!

CATEGORIES:

Allgemein

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Latest Comments

Es sind keine Kommentare vorhanden.